Im häufiger passt das vorhandene Baurecht nicht zum beabsichtigten Projekt: Bebauungspläne sind veraltet oder nicht vorhanden oder es bestehen neue Anforderungen des Marktes. Auf der anderen Seite ist die Bauverwaltung nicht selten aufgrund geringer Personalzahlen ...
Ziel des absolut praxisorientierten Seminars ist die Vermittlung exakt der Kenntnisse, die insbesondere Bau- und Projektleiter benötigen, um ihr Projekt wirtschaftlich erfolgreich zu managen und abzuschließen. Die vermittelten Kenntnisse sollen Sicherheit ...
Der Einsatz von Photovoltaikanlagen nimmt in der Stromerzeugung eine immer größere Bedeutung ein. Leider passieren bei der Reinigung immer wieder Unfälle und vor allem Schäden an den Komponenten der Anlagen durch unerfahrene Reiniger.
Die Teilnehmer/innen ...
Ziel des Lehrganges ist zum einen die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" und zum anderen die intensive Vorbereitung auf den praktischen Prüfungsteil der Abschlussprüfung zur "Fachkraft für Möbel-, ...
Ausbildung der Ausbilder
Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung im Blended Learning
Wer im Betrieb ausbilden und die Ausbildungsinhalte qualifiziert vermitteln will, muss neben der persönlichen Eignung auch die erforderliche fachliche Eignung ...
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern einen Überblick über Kriterien, die bei der professionellen Reinigung von Holz-, Kork- und Laminatböden beachtet werden müssen. Es wird gezeigt wie Oberflächenveränderungen vermieden bzw. beseitigt werden können. ...
Rentabler und sicherer Umgang mit Ladeinfrastrukturlösungen: Befähigung zur fach- und qualitätsgerechten Planung und Installation von elektrischen Ladesystemen für E-Fahrzeuge unter Berücksichtigung einer möglichst hohen Selbstversorgung aus einer Photovoltaikanlage ...
Geprüfter Betriebswirt - Die höchste Qualifikation im Handwerk! Ihr Aufstieg durch betriebswirtschaftliche Kompetenz Mit der Weiterbildung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in (HwO) sensibilisieren wir Sie für alltägliche Problemstellungen ...
Um als Schweißer/-in arbeiten zu können, bedarf es verschiedener Schweißverfahren. Diese sind Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen oder Metallschutzgasschweißen, z.B. MIG-Schweißen und MAG-Schweißen. In unseren modularen Kursen ...
Um als Schweißer/-in arbeiten zu können, bedarf es verschiedener Schweißverfahren. Diese sind Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen oder Metallschutzgasschweißen, z.B. MIG-Schweißen und MAG-Schweißen. In unseren modularen Kursen ...
Ergänzen Sie Ihr Wissen im Elektro-Bereich mit einer Weiterbildung! Wer aktuell eine Perspektive im Elektro-Bereich sucht, muss oftmals feststellen, dass die vorhandenen Kenntnisse nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Für diesen Fall bieten wir Ihnen ...
Um als Schweißer/-in arbeiten zu können, bedarf es verschiedener Schweißverfahren. Diese sind Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen oder Metallschutzgasschweißen, z.B. MIG-Schweißen und MAG-Schweißen. In unseren modularen Kursen ...
Um als Schweißer arbeiten zu können, bedarf es verschiedener Schweißverfahren. Diese sind Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen oder Metallschutzgasschweißen, z.B. MIG-Schweißen und MAG-Schweißen. In unseren modularen Kursen ...
Um als Schweißer/-in arbeiten zu können, bedarf es verschiedener Schweißverfahren. Diese sind Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen oder Metallschutzgasschweißen, z.B. MIG-Schweißen und MAG-Schweißen. In unseren modularen Kursen ...
Ergänzen Sie Ihr Wissen im Metall- und Elektro-Bereich mit einer Weiterbildung! Wer aktuell eine Perspektive im Metall- und Elektro-Bereich sucht, muss oftmals feststellen, dass die vorhandenen Kenntnisse nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Für diesen ...
Die Schulung richtet sich an Fahrer/-innen, die Hochregalfahrzeuge bedienen. Im Rahmen der Abseilunterweisung erlernen Sie, wie Sie sich in Notsituationen aus der Höhe befreien können. Die Abseilübung ist einmal jährlich erforderlich, wenn der Fahrerplatz ...