Termine für 2020 geplant. Übersicht mit Prüfungsterminen an Frau Stiller geschickt. 18.03.2019 sn Terminübersicht in Cloud hinterlegt. 19.03.2019 sn Ordner für Kurse 2020 in Cloud angelegt. 19.03.2019 sn ...
*Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
*Elektrische Anlagen im Maschinenbau
*Messgeräte und Arbeitsmittel auswählen und handhaben
*Betriebsspezifische Schaltpläne lesen
*Sicherungen prüfen und austauschen
*Anlagenteile, wie Pumpen und ...
Photovoltaik und Solarthermie – die Nutzung von Sonnenlicht zur Strom- oder Wärmeerzeugung – sind nicht nur schick und modern, sondern auch umweltfreundlich und wirtschaftlich. Der Ausbau dieser Anlagen wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben ...
Gemäß AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung, ausgerichtet an IHK-Vorgaben Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken Ausbildung ...
Mit der Ausbildereignungsprüfung übernehmen oder begleiten Sie die Ausbildung der Jugendlichen in Ihrem Unternehmen. Sie sind aktiv in dem Prozess eingebunden, das Wissen an junge Menschen weiterzugeben und die berufliche Erfahrung ...
Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. Mit Balkon-Solarmodulen können auch Mieter*innen oder Menschen mit schlecht geeignetem Dach ihren eigenen Solarstrom schnell ...
Gemäß TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) müssen Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an fest gebundenen Asbestprodukten bzw. ASI-Arbeiten geringen Umfangs von mindestens einem Sachkundigen geleitet und beaufsichtigt ...
*Einführung ? Historischer Hintergrund
*Rechtliche Grundlagen
*Gefahrstoffverordnung
*TRGS 521
*Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
*Alte Mineralwolle ? neue Mineralwolle
*Schutzmaßnahmen, die bei Abbruch, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten ...
Eint?giges Online-Seminar zur Auffrischung der Koordinatorenkenntnisse nach den Ausbildungsanforderungen der RAB 30. Eine regelm??ige Fortbildung ist im Sinne der TRGS 524 Nr. 3.1 (6) notwendig. ...
Energieberater und Planer müssen in der Lage sein, ihre Kunden umfassend und aktuell zu beraten und zu informieren. Dabei ist es gerade aufgrund häufiger Änderungen bei Förderprogrammen und gesetzlichen Anforderungen wichtig, immer ...
Wir bieten mit diesem Studiengang ein umfassendes, mobiles Lehrgangskonzept, das es Ihnen ermöglicht, jederzeit und an jedem Ort problemlos auf Ihre Lernunterunterlagen zuzugreifen.
Wir verbinden in diesem Lehrgang die bewährten Methoden eines Präsenzunterrichts ...
Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften und Richtlinien Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) DGUV Vorschrift 3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel DIN EN 60204-1: Elektrische Ausr?stung von Maschinen DIN EN 60204-32: Elektrische Ausr?stung ...
Die Ausbildung des Nachwuchses im Handwerk, Industrie und Handel ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die in der Ausbildung der Ausbilder vermittelt wird. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) befähigt zu pädagogisch und fachlich fundierter Berufsausbildung. ...