Sie möchten sich berufspädagogische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen, um in Ihrem erlernten Beruf junge Menschen ausbilden zu dürfen oder eine Meisterqualifikation absolvieren?Wir bereiten Sie mit unserem Online-Intensivlehrgang gezielt ...
Das Fortbildungsstudium Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) ist geeignet für Teilnehmer/innen aus Handwerk, Einzelhandel, Industrie und Verwaltung. Sie bearbeiten alle wesentlichen Themen, die für den beruflichen Erfolg in der Unternehmensführung ...
Der Grundlehrgang unterrichtet die Teilnehmer über die sichere Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz nach DGUV Regeln 112 - 198/199, um Abstürze und Unfälle mit schwerwiegenden Folgen zu vermeiden. Betroffen ...
Im 3. der vier Teile der Meisterschule werden die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse vermittelt und geprüft. Der Meistervorbereitungslehrgang Teil III enthält folgende Themengebiete:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ...
Im 3. der vier Teile der Meisterschule werden die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse vermittelt und geprüft. Der Meistervorbereitungslehrgang Teil III enthält folgende Themengebiete:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ...
Teil I: Fachpraxis
Ausführungsplanung, Bauvorlagen, Werkpläne, Detailpläne
Vertragsbedingungen, Vergabe von Fremdleistungen
Angebotserstellung
Mängelfeststellung und deren Beseitigung
Bau- oder Bauhilfekonstruktion
Teil II: Fachtheorie ...
In diesem Seminar lernen Sie aktiv die komplette Abwicklung der Teilnahme an öffentlichen und beschränkten Ausschreibungen über Vergabe 24
Umgang mit beschränkten Ausschreibungen
Online-Recherche (Profil anlegen, CPV-Codes nutzen)
Vergabeunterlagen ...
"KursinfoOrtsunabhängig lernen: Der Betriebswirt im Blended LearningSich ständig wandelnde Märkte, steigender Wettbewerb und ein seit Jahren andauernder Fachkräftemangel – die Führung eines Unternehmens erfordert mehr denn je gut ausgebildete Profis, ...
Der Fortbildungslehrgang entspricht der jährlich erforderlichen Wiederholungsunterweisung nach DGUV Regeln 112-198/199 und frischt theoretisches Wissen sowie praktische Fertigkeiten bei Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen ...
"Aber die Ausführung entspricht doch den a.R.d.T. (inkl. diverser Regelwerke)!"
Wie oft lesen wir Sachverständigen das. Bei näherem Hinsehen und Nachdenken (Achtung: Physik!) wird jedoch deutlich, dass die Ausführung ...
Mit dem Zertifikatslehrgang Energiebeauftragte*r (IHK) erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven im Unternehmen als Ansprechpartner für Energiefragen. Sie erheben relevante Energiedaten im Unternehmen, analysieren grob die Energieflüsse und leiten ...
Der Vorarbeiter im Hochbau ist für Führungskräfte des Hochbaus aus Handwerk und Industrie, deren Führungs- und Fachkompetenzen erweitert werden sollen. ...
Geprüfter Betriebswirt (HwO) Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung sich am Markt zu beweisen. Die Globalisierung und der steigende Wettbewerb erfordern strategisches Denken und ein vertieftes betriebswirt-schaftliches Verständnis in der Unternehmensführung. ...
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen ...
Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Eigene Fachkräfte ausbilden! Ihr Vorteil
Nachwuchssicherung im Betrieb
Beruflicher Aufstieg
Persönliche Weiterentwicklung
Modulbaustein zur Meisterprüfung
Praxisnaher Lehrgang
Bundesweit gültig
Mit ...
"KursinfoDiese Veranstaltung richtet sich an alle Energieeffizienz-Experten, die für ihre Verlängerung einen Praxisnachweis benötigen.
Themenüberblick Qualitätssicherung geförderter Sanierungsmaßnahmen (Theorie) Hydraulischer Abgleich Wärmebrücken ...