Der Lehrgang bereitet auf die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK vor.
Neben den rechtlichen Grundlagen werden spezielle berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt. Motivation, Umgang mit Problemsituationen, effektive Wissensvermittlung ...
Der Lehrgang bereitet auf die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK vor.
Neben den rechtlichen Grundlagen werden spezielle berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt. Motivation, Umgang mit Problemsituationen, effektive Wissensvermittlung ...
Qualifizierung für Führungskräfte
Die Anforderungen an die Geschäftsleitung von kleinen und mittelständischen Unternehmen werden immer vielschichtiger.
Ständig optimale unternehmerische Entscheidungen zu fällen und Betriebsabläufe in ihrer Komplexität ...
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen ...
Die Ausbildung der Ausbilder (AdA) rückt wieder in den Vordergrund. Die Ausbilder-Prüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. ...
Mit diesem Fortbildungslehrgang bereiten Sie sich auf die Wahrnehmung von Führungsaufgaben im kaufmännisch-verwaltenden Bereich eines mittelständischen Betriebes vor. ...
Der Meister des Handwerks soll über seine praktische Berufserfahrung hinaus in der Lage sein, Betriebsabläufe im Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen. Der Teil III befähigt den Meister des Handwerks, qualifizierte Sachaufgaben wie Rechnungswesen, ...
Mit diesem Fortbildungslehrgang bereiten Sie sich auf die Wahrnehmung von Führungsaufgaben im kaufmännisch-verwaltenden Bereich eines mittelständischen Betriebes vor. ...
Die Teilnehmer werden auf den praktischen Teil der AEVO Prüfung vorbereitet. Sie erlernen dabei alle Methoden, die für die spätere Ausbildung wichtig sind, um den Azubis die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. ...
Die neue Prüfungsordnung Meisterprüfung benennt die Handlungsfelder. Diese zielen darauf ab, die künftigen Handwerksmeister/innen und Führungskräfte so zu qualifizieren, dass sie vielfältige betriebliche Fragestellungen flexibel, kompetent und professionell ...
BIM-PROFESSIONAL baut auf BIM-Basic auf und hat zum Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen von monatlich stattfindenden Präsenztagen das für BIM nötige handwerkliche Grund-lagenwissen (3D-Planung, AIA, BAP und BVB) zu vermitteln. ...
Im Lehrgang werden theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 vermittelt. ...
Ihr Nutzen Die tägliche Arbeit mit Angeboten und Kalkulationen verläuft routinierter, Projekte können zuverlässiger überwacht, Aufträge zeitnah abgerechnet werden. Die Qualifikation befähigt Sie, Führungsaufgaben in Handwerksbetrieben und mittelständischen ...
Kurse sind ab September 2018 nicht mehr ESF-gefördert. sn Termine für 2020 geplant. Übersicht an Frau Stiller geschickt. Prüfungstermine noch offen, da nicht klar, ob Theorie und Praxis getrennt geprüft werden soll oder beides am Schluss. 18.03.2... ...
Die Teilnehmer des praxisorientierten Seminars lernen die Zusammenhänge zwischen „technischen Anforderungen“, den allgemein anerkannten Regeln der Technik (für Böden, Bodenarten, Arbeitsverfahren, Arbeitsmittel) und den Forderungen aus dem Arbeits- und ...
Die erfolgreichen Teilnehmer erwerben alle für die betriebliche Ausbildung erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen, die für die betriebliche Ausbildung verantwortlich sind oder diese als ...