Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zur Ausstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude. In den sechs Theorietagen liegen die Schwerpunkte auf den Grundlagen der Norm, der speziellen Bauphysik und vor allem auf der Anlagentechnik. ...
Sie lernen, Ihre Mitarbeiter individuell zu führen, um so Arbeitsfreude und Einsatzbereitschaft zu erhöhen und Fehlzeiten zu verringern. Insbesondere Kenntnisse der richtigen und motivierenden Gesprächsführung stellen für Ihre tägliche Führungsarbeit ...
Gemäß Nr. 2.7 der TRGS 519 Anlage 4 müssen Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestzementprodukten von einem Sachkundigen geleitet und beaufsichtigt werden. Dies gilt ebenfalls für Tätigkeiten ...
Die vorzeitige Vertragsbeendigung ist in nahezu sämtlichen Fallkonstellationen kritisch und für denjenigen, der sie herbeiführt, mit rechtlichen Risiken behaftet.
Es sollen deshalb typische Fallkonstellationen untersucht ...
*Update der relevanten Gesetze, Verordnungen und Regelwerke
*Vorstellen von neuen Techniken, Erkenntnissen und Geräten
*Pflichten eines Sachkundigen
*Bauarten von PSAgA (Rückhalte-, Positionierungs-, Auffang-, Seilzugangs- und Rettungssysteme)
*Benutzerinformationen ...
Tag 1- Hintergründe und Einsatzbereiche des Energieaudits- Rechtlicher Rahmen und Umsetzung in das Energieaudit (EU Richtlinie und EDL-G)- Anwendung von Merkblättern der Förder- und Aufsichtsstellen- Inhalte und Interpretation der DIN EN 16247-1- Überblick ...
BauprojektmanagementGrundlagen des Projektmanagement von der Planung - Bauprojekt -Bauobjekt4-Phasenmodell und deren Inhalte zur ProjektabwicklungStakeholder - Beteiligte am Bauprojekt kennen und deren projektbezogenen EinsatzZiel-Problem-Risiko- Umfeld ...
Dieser Lehrgang ist zur Kenntnisauffrischung für alle betrieblichen Akteure aus dem Bereich Energiemanagement mit entsprechenden Vorkenntnissen geeignet.
Inhaber eines Personenzertifikates erfüllen mit dem Besuch dieses Lehrgangs ihre Fortbildungspflicht, ...
InhaltBlock 1: Rechtliche Grundlagen
EU-Richtlinien im Gebäudebereich
Gebäudeenergiegesetz GEG-Anforderung für NWG
Block 2: Bestandsaufnahme und Dokumentation
DIN V 18599 Teil 1: Zonierung
DIN V 18599 Teil 2: Nutzenergiebedarf Heizen, Kühlen
...
Eigenschaften und Verwendung von Asbest
Gesundheitsrisiken
Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
Konsequenzen bei Verstößen gegen Vorschriften
technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen
Abbruch und Instandhaltung ...
Beschreibung Eine erfolgreiche Ausbildung hängt wesentlich von der Persönlichkeit sowie den fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders ab. Handlungsorientierte Vermittlung, Praxisbezug, Verantwortung und Motivation sind Anforderungen, die ...
Inhalt: - Grundlagen der Energiewirtschaft
- Energieeffizienz und Energieeinsparung
- Transformation und Veränderungen in der Versorgung
- Die Rolle des Gebäudeenergiegesetztes (GEG)
- Beratung mit Hilfe der DIN 18599 (neu)
Hinweis: keine Computerschulung ...
Nachschulung der Sachkunde nach Anlage 4C der TRGS 519 Jeder Betrieb, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten durchführt oder asbesthaltige Abfälle beseitigt, muss über entsprechend sachkundige Mitarbeiter verfügen. Der erforderliche Sachkundenachweis ...
Dieser Lehrgang ist die anerkannte Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude für die Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude (KfW)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, mit entsprechender Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste ...
Bei der Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen ist neben der sicheren Lenkung und Leitung des fließenden Verkehrs der Schutz der Beschäftigten aufgrund der gesetzlichen Arbeitsschutzregeln sicher zu stellen. Der aktuelle Entwurf der ASR A5.2 zeigt Möglichkeiten ...
Angesichts der gestiegenen inhaltlichen Anforderungen und den gewachsenen pädagogischen Herausforderungen in der beruflichen Bildung sind berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen unverzichtbar. Diese Qualifikationen haben eine große Bedeutung für ...