In diesem Seminar erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse der Rechtslage und der rechtlichen Risiken, denen alle Beteiligten bei der Baustellensicherung ausgesetzt sind. Darüber hinaus vermittelt das Seminar die Funktion und Anwendung der Zusätzlichen ...
Ziel dieses RSA 21-Seminars ist die Qualifikation gem. MVAS 99 von Personen, die für die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer an innerörtlichen Straßen, Landstraßen oder Autobahnen verantwortlich sind. Hierbei handelt es sich um Tagesbaustellen ...
Als Bau- und Projektleiter auf Auftraggeberseite sind Sie verantwortlich für das wirtschaftliche Gelingen eines jeden Bauvorhabens in allen Phasen des Bauablaufs. Sie müssen die rechtssicheren Stellschrauben kennen, um die Ansprüche Ihres ...
Ingenieure* und Techniker* sind nicht ausschließlich mit technischen Fragestellungen konfrontiert, sondern müssen in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Aspekte – u.a. Infos aus dem ERP-System – in ihre Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Das erforderliche ...
Durch die mittlerweile allgegenwärtigen Auswirkungen des Klimawandels (Sturm-, Hagel-, Überschwemmungsschäden) sowie die stetige Präsenz von Einbruchs-, Leitungswasser- und Brandschäden im Wohn-, Sozial-, Gewerbe- und Industriegebäudebereich, einschließlich ...
Kursinhalte:
Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen
Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen
Technische Anlagen bewerten und für Wohngebäude auswählen
Rechtliche Grundlagen
Bestandsaufnahme und Dokumentation
Beurteilung ...
*Rechtliche Grundlagen - aktueller Stand
*TRGS 519 - aktueller Stand
*Asbest unter den rechtlichen Aspekten der Gefahrstoffverordnung
*Überdeckungsverbot
*Reinigen von Asbestzementprodukten
*Behördliche Ausnahmen
*DGUV Information 201-012 ...
Nachträge mit tatsächlich erforderlichen Kosten berechnen Der Bundesgerichtshof hat in den vergangenen Jahren einige Entscheidungen zu Nachtragsberechnungen getroffen und damit das Nachtragsrecht bei VOB/B-Verträgen auf vollständig neue, bisher unbekannte ...
Einführung in das Bauprojektmanagement Rolle des Projektmanagements Methodik RiskmanagementZeitmanagement und Projektplanung Terminmanagement Budgetierung und Kostenkontrolle Kalkulationsarten in unterschiedlichen Auftragsphasen Projektorganisation ...
Sind Sie als Bau- und Projektleiter auf Auftragnehmerseite tätig, tragen Sie in allen Phasen des Bauablaufs die Verantwortung für Bauzeit, Qualität und Kosten Ihrer Bauvorhaben.
Um den vielfältigen rechtlichen und praktischen Anforderungen ...
Ziel dieser RSA 21-Schulung ist die Qualifizierung von Personen, die als Verantwortliche in der verkehrsrechtlichen Anordnung benannt werden sollen. Die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen muss den Vorgaben aus RSA 21, StVO und Arbeitsstättenregelung ...
Lötverbindungen mit Weichlot sind an Kabeln und Litzen weit verbreitet. Einmal verlötet werden diese intermetallischen Verbindungen für Jahre oder Jahrzehnte vergessen. Doch was macht Lötstellen zuverlässig? Wie müssen Werkzeuge, Vorbereitung und Lötprozesse ...
*Eigenschaften von Asbest und Gesundheitsgefahren durch Asbest
*Verwendung von Asbest (schwach gebundene und fest gebundene Asbestprodukte)
*Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest
*Personelle Anforderungen
*Sicherheitstechnische ...