Weiterbildung zum "Geprüfte/r Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO (Teil III) und Ausbildereignungsprüfung (Teil IV) in Frankfurt (Oder), Hennickendorf, Angermünde und Bernau . Berufsbegleitend und Vollzeit. ...
Die ADA (Ausbildung der Ausbilder) rückt wieder in den Vordergrund. Die Ausbilder-Prüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Jeder Berufstätige aus jeder Branche ...
Baumängel und Gewährleistung. Haftungsrisiken minimieren Das Webinar vermittelt einen Überblick über die in der Baupraxis wichtigsten Grundlagen des Mängelrechts nach dem Gesetz (Bürgerliches Gesetzbuch - BGB) und der VOB/B In Deutschland entstehen durch ...
*Pflichten, Verantwortlichkeiten und Haftung von Befähigten Personen
*Rechtliche Grundlagen und Vorschriften
*Betriebssicherheitsverordnung
*TRBS 1203: Konkretisierung der Befähigten Person
*DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8
*Prüfmittel: Schablonen, ...
Zweitägiger Zertifikatslehrgang mit Praxisbeispielen über technische Grundlagen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie und im Gewerbe ...
"KursinfoDas Seminar ""Optimierte Nutzung von Photovoltaik-Strom"" behandelt das Zusammenwirken von Solarstromanlagen und Batteriespeicher mit Bezug auf Wohngebäude und Nichtwohngebäude. Es macht Planer mit einer komplexen Gebäudesystemtechnik, als auch ...
Ziel dieser RSA 21-Schulung ist die Qualifikation von Personen, die als Verantwortliche in der Verkehrsrechtlichen Anordnung benannt werden sollen. Die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen muss den Vorgaben aus RSA 21, StVO und Arbeitsstättenregelung ...