Seminarreihe Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, bestehend aus den Lehrgängen Elektrofachkraft für festgelegte Teil 1 - 3 und der Abschlussprüfung
Teil 1
- Einführung in die Elektrotechnik: Strom, Spannung, Widerstand
- Spannungs- und ...
Ziel der beruflichen Fortbildung zum/r ""Geprüften Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung"" ist die Qualifizierung künftiger Führungskräfte im Handwerk. Die Absolventen/innen sollen befähigt werden, ein Unternehmen nachhaltig, eigenständig und verantwortlich ...
Gemäß TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) müssen Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestprodukten bzw. ASI-Arbeiten von mindestens einem Sachkundigen geleitet und beaufsichtigt werden. Der Lehrgang erfasst ...
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen ...
Leben und Lernen im Einklang Mit 33 Unterrichtseinheiten pro Woche (eine Unterrichtsstunde beträgt 45 Minuten) bleibt Ihnen genügend Zeit zum Selbstlernen. Die Unterrichtszeiten sind familienfreundlich und lassen dank eines kurzen Freitags und eines freien ...
- Errichten und Prüfen elektrischer Betriebsmittel
- Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Bestimmungen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
- Netzsysteme ...
Werden Sie Energieeffizienz-Profi mit geschützter Berufsbezeichnung! Der Bedarf an Energieeffizienz-Beratung nimmt ständig zu. Gebäudeenergieberater*innen (HWK) kennen sich bestens aus: Ihrer Kundschaft präsentieren sie individuelle Lösungen rund um die ...
"KursinfoEnergieberater werden und neue Perspektiven schaffenBereits seit einigen Jahren befindet sich der gesamte Energiemarkt im Aufruhr – endliche Ressourcen schwinden, während neue regenerative Alternativen den Markt erobern. So ist es nicht verwunderlich, ...
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. erwerben Sie die Fachkunde für die gewerbliche Durchführung einer Sanierung und eine erfolgreiche Auftragsakquisation. Derjenige, der die Grundregeln einer fachgerechten Schimmelpilzsanierung ...
Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten wird eine Qualifikation erworben, die es Fachkräften aus gewerblich-technischen Berufen erlaubt, bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen oder Maschinen bestimmte ...
Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
Vorbereitung der Ausbildung und Durchführung der Einstellung von Auszubildenden
Durchführung der Ausbildung
Abschluss der Ausbildung ...
Im 4. der vier Teile der Meisterschule stehen die Berufs- und Arbeitspädagogischen Kenntnisse im Vordergrund. Die Themengebiete im Teil IV der Meisterschule setzen sich wie folgt zusammen:
Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
...
Das Team der Akadmie der Konditoren-Innung Berlin bietet eine, den aktuellen Ausbildungsrahmenplänen angepasste, moderne und zeitgemäße Vorbereitung zur Meisterprüfung Teil 4. ...