Zweiter Baustein zur Weiterbildung für die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude. Bei entsprechender Voraussetzung ist die Listung bei der DENA möglich. ...
Diese Weiterbildung versetzt Sie in die Lage, ein Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 einzuführen und ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchzuführen. ...
Ausbilden ist eine Investition in die Zukunft und ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Wie Sie Ihre Auszubildenden auf den Beruf vorbereiten, hier bekommen Sie das nötige pädagogische, fachliche und methodische Rüstzeug. ...
Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen des Arbeitschutzes. Die Teilnehmer erlernen wichtige Kompetenzen für die Umsetzung erforderlicher Maßnahmen und der Zusammenarbeit mit Sicherheitsfachkräften (SiFa) und externen Stellen wie der Berufsgenossenschaft ...
Besonders spannend und unabdingbar ist BIM-BASIC für Auftraggeber und Planer, die sich vor dem Hintergrund künftiger Anforderungen vorbereitend in das Thema einarbeiten wollen. ...
Das Bundesberggesetz - ein Gesetz wie (fast) jedes andere! Eint?giges "Anwendungsseminar" mit Hilfestellungen und praktischen Beispielen. ...
Vergleich bzw. Gegen?berstellung der neuen und alten Rechtsgrundlagen aus den Bereichen Baustellensicherheit und Abgrenzung zum betrieblichen Arbeitsschutz RSA 95 versus RSA 21 ZTV-SA MVAS 99 ASR A5.2 "Stra?enbaustellen" Verkehrssicherungspflicht, ...
Das Seminar vermittelt branchenspezifische Grundlagen des Bauträger- und Baubetreuungsbetriebes und behandelt die Vorbereitung und Durchführung eines Bauvorhabens und der dabei ablaufenden Leistungsprozesse. Es eignet sich für Neu-Einsteiger und solche, ...
Modul 1: Buchhaltungswissen für kaufmännische Allroundkräfte Modul 2: Lohn- und Gehaltsabrechnung Modul 3: Kostenrechnung und Controlling Modul 4: Vertragsrecht und Verbraucher-Schutzrecht Modul 5: Arbeitsrecht aktuell ...
Sie möchten Einblick in die Grundlagen der Schweißtechnik im Kfz-Bereich erhalten? Sie legen dabei großen Wert auf viele praktische Übungen und gute Werkstatt-Rahmenbedingungen? Unser erfahrener Ausbilder zeigt Ihnen in diesem Kurs die grundlegenden Kenntnisse ...
Grundlagen des Werkvertrags
Der VOB-Vertrag
Die Erfüllung des VOB-Vertrages
Anwendbarkeit der VOB gegenüber Verbrauchern.
Pauschalpreisvertrag
Einzelfragen z. B. Nachträge, Gewährleistung, Behinderung, Bedenken, Haftung usw.
VOB Teil A: Öffentliche ...
Die kaufmännische ""Meisterweiterbildung"" in allen Branchen Ihr Vorteil - Beruflich aufsteigen - Karriereschritt nach der kaufmännischen Berufsausbildung
- Kaufmännische Leitung in Ihrem Betrieb zu übernehmen
- Betriebserfolg aktiv mitgestalten ...
Prüfung: Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine Gesellenprüfung im Handwerk bestanden oder wer in einem anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf nach § 25 BBiG eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Abweichend davon kann zur Prüfung ...
Dreit?giger Zertifikatslehrgang zur Erlangung der notwendigen Sachkunde f?r Baustellen- und Betriebspersonal, Bauherren, Planer, Bauleiter und Unternehmer. Der Lehrgang dient auch dem Erwerb der arbeitsschutzfachlichen Kenntnisse nach den Ausbildungsanforderungen ...
Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe ein Energiemanagementsystem einzuführen, aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man ...