Sie wollen im Rahmen der betrieblichen Ausbildung als Ausbilder/-in tätig werden? Dazu brauchen Sie vielfältiges psychologisches, methodisches und rechtliches Wissen und Können, das dem Wandel im Ausbildungsgeschehen angepasst ist. Dieser ...
Theorie (Schwerpunktauswahl)
Elektrotechnische Grundlagen
Begriffsklärung nach DIN-VDE
Gefahren/ Wirkungen des elektrischen Stroms
Schutzmaßnahmen und deren Prüfung
Elektrischer Schlag, Maßnahmen zur Unfallverhütung nach DGUV-Vorschrift 3, ...
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihre Tätigkeit als Ausbilder/in bzw. Ausbildungsverantwortliche/r im Unternehmen. Der Lehrgang bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung vor der Handelskammer Hamburg vor.
Diese Prüfung wird auch als Teil ...
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihre Tätigkeit als Ausbilder/in bzw. Ausbildungsverantwortliche/r im Unternehmen. Der Lehrgang bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung vor der Handelskammer Hamburg vor.
Diese Prüfung wird auch als Teil ...
Kunden wünschen sich Lösungen aus einer Hand - und daher ist es für Handwerker zunehmend wichtig, Gewerke übergreifende Kenntnisse zu erwerben. Ziel des Lehrgangs ""Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Tischler-Handwerk"" ist es, dass die Teilnehmer ...
*Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem
#Europarechtliche Anforderungen
#Gliederung des deutschen Arbeitsschutzsystems
#Grundpflichten des Arbeitgebers/Unternehmers
#Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung im Baubereich
*Baustellenspezifische ...
*Rechtliche Grundlagen, Verantwortung und Haftung
*Normen, DGUV-Information 201-011
*Betriebssicherheitsverordnung und Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121 Teil 1)
*Arten von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen (Roll-/Fahrgerüste)
*Aufgaben ...
*Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
*Arten von elektrischen Betriebsmitteln in Rollläden, Markisen, Fenster-, Tür- und Toranlagen sowie deren Besonderheiten und Anschlussvarianten
*Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln in solchen ...
Viert?giger staatlich anerkannter und bundesweit g?ltiger Sachkundelehrgang (?gro?er Asbestschein?) nach TRGS 519, Anlage 3 plus Zusatztag (wahlweise): Ausbildung zum fachkundigen Umgang mit Ger?ten, Schutzeinrichtungen und K?rperschutzmitteln (Ger?tefachkunde) ...
Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 112-198 "Pers?nliche Schutzausr?stung gegen Absturz und PSA-Benutzungsverordnung" mit Wirksamkeitskontrolle und praktischem Training ...
Kunden wünschen sich Lösungen aus einer Hand - und daher ist es für Handwerker zunehmend wichtig, Gewerke übergreifende Kenntnisse zu erwerben. Ziel des Lehrgangs ""Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk"" ist es, dass die Teilnehmer ...
Gemäß MVAS 99. In diesem Seminar erhalten Sie die Qualifikation des Verantwortlichen gemäß RSA/ZTV-SA für alle Arten von Straßen: innerörtliche Straßen, Landstraßen und Autobahnen.
Für alle Personen, die mit Sicherungsmaßnahmen und Kontrollpflichten ...
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten dürfen Sie bestimmte elektrotechnische Arbeiten unter Aufsicht ausüben, auch wenn Sie keinen Elektroberuf gelernt haben. Für Handwerker heißt das zum Beispiel, dass sie selbst elektrische Anlangen wie z.B. ...
*Rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz udn allgemeien Anforderungen an PSA
*Gefährdungen durch Absturz
*Sicherer Einsatz von Gerüsten
*Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen
*Gefährdungen durch Elektrizität
*Aktueller Stand des ...