Bauanträge, Ausschreibungen und Kalkulationen erstellen; Bauleistungen vorbereiten, ausführen und abrechnen: In dieser Fachrichtung bereiten wir Sie darauf vor, als mittlere Führungskraft im Hochbau zu arbeiten. Dazu gehört es,
...
Das erste Modul beschäftigt sich mit der gewerksspezifischen Fachpraxis, die für Mauer- und Betonbauermeister /Maurer- und Betonbauermeisterinnen die Bereiche Entwurf und Planvorlage, das Herstellen von Bau- oder Bauhilfskonstruktion sowie die Mängelüberprüfung ...
Teil I - Fachpraxis
Meisterprüfungsarbeit
Situationsaufgabe
Teil II - Fachtheorie
Baugruben und Gräben
Bauteile aus natürlichen u. künstlichen Steinen, Beton und Stahlbeton
Konstruktion für den Ausbau
Bau- und Grundstücksentwässerung
Technische ...
Zielgruppe:
Alle Erwachsenen, die beruflich ausbilden wollen. Lehrkräfte, Dozenten, Seminarleiter und Meisteranwärter, die berufliche Bildungsmaßnahmen gemäß AZWV durchführen wollen.
Zulassungsvoraussetzung:
Die ...
Die Fortbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten umfasst die Qualifizierung nach BGG 944 und die Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 3 (alt BGV A3). Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch Elektroarbeiten von Nicht-Elektrikern ...
Beschreibung Eine erfolgreiche Ausbildung hängt wesentlich von der Persönlichkeit sowie den fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders ab. Handlungsorientierte Vermittlung, Praxisbezug, Verantwortung und Motivation sind Anforderungen, die ...
Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement
Abfallentsorgung, Verwendung von Asbestzement
sicherheitstechnische + vorbereitende Maßnahmen
Abbruch- und Sanierungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten
Arbeitsgeräte, besondere ...
Inhalte
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung ...
Das Seminar richtet sich an alle interessierten Unternehmer, technischen und kaufmännischen Führungskräfte sowie Bauleiter aus Bauunternehmen.
Insbesondere für Bauunternehmer sind umfangreiche Kenntnisse im Bauvertragsrecht unerlässlich. Dabei ist eine ...
Am 01.11.2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Als Instrument der Energie- und Klimaschutzpolitik enthält es wichtige Regelungen, um das Ziel des nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes in Deutschland bis zum Jahr 2050 zu realisieren. ...
Beschreibung Eine erfolgreiche Ausbildung hängt wesentlich von der Persönlichkeit sowie den fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders ab. Handlungsorientierte Vermittlung, Praxisbezug, Verantwortung und Motivation sind Anforderungen, die ...
Wettbewerbsvorteil bei Ausschreibungen! Jedes Unternehmen, das im Zuge von Sanierungen, Renovierungen oder Modernisierungen mit der Asbestbeseitigung in Berührung kommt, muss über einen entsprechenden Sachkundenachweis verfügen und seine Mitarbeiter ...
... ist die ideale Weiterbildung für alle Berufserfahrene, die als Ausbilder theoretisches Know-how und praktisches Wissen an Azubis weitergeben möchten.
Der sog. „AdA-Schein" wird als Teil IV der Meisterprüfung von den Handwerkskammern anerkannt. ...
I. Voraussetzungen prüfen und Ausbildung planen: Nutzen und Vorteile betrieblicher Ausbildung Strukturen des Berufsbildungssystems Ausbildungsbedarf planen Eignung des Betriebes Einsatzmöglichkeiten von Berufsvorbereitungsmaßnahmen Qualifikationen, Funktionen ...
Inhalt
Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Unternehmensstrategie planen
Unternehmensführung und -organisation gestalten
Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung ...