Im 3. der vier Teile der Meisterschule werden die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse vermittelt und geprüft. Der Meistervorbereitungslehrgang Teil III enthält folgende Themengebiete:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ...
Sie lernen anhand von praktischen und technischen Beispielen, die Energiesituation Ihres Unternehmens zu erfassen. Außerdem erkennen Sie das Potenzial zur Energieeinsparung. Wir arbeiten mit praktischen Anleitungen, die Ihnen ermöglichen, das Know-how ...
Die Wirtschaftsakademie München - Ihr Bildungsträger in der Aus - & Weiterbildung
Wir sind eine Bildungsakademie mit moderner Ausrichtung im Bereich der beruflichen Weiterbildung/Erwachsenenbildung. Bei uns können Sie sich sicher sein, intensiv und optimal ...
In diesem Lehrgang für festgelegte Tätigkeiten erwerben Sie notwendigen theoretischen und praktischen Qualifikationen der Elektrotechnik. Um etwa als Schreiner selbstständig einen Herd anzuschließen. ...
Im Tagesseminar werden alle aktuellen energierechtlichen Rahmenbedingungen für dezentrale Energiekonzepte verständlich erklärt. Sie werden erfahren, wie Sie Projekte für sich sowie Ihre Kunden und Kundinnen rechtssicher umsetzen und juristische Auseinandersetzungen ...
Zweit?giger staatlich anerkannter Sachkundelehrgang (?kleiner Asbestschein?) nach Nummer 2.7 der TRGS 519 f?r Arbeiten an Asbestzementprodukten, ASI-Arbeiten geringen Umfangs, sowie f?r (Zwischen-)Lagerung, Transport und Abfallentsorgung. Sachkundelehrgang ...
Durch Vorschriften und Normen war es Metallfacharbeiterinnen und -arbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies ermöglicht. Das Lehrgangsziel ist die Qualifizierung zur Elektrofachkraft ...
*Pflichten, Verantwortlichkeiten, Haftung von Befähigten Personen
*Rechtliche Grundlagen (Geräte- und Arbeitssicherheitsgesetz)
*UVV ? Grundsätze der Prävention DGUV Vorschrift 1
*UVV ? Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb DGUV Regel 100-500 ...
*Theorie:
#Nationale Regeln und Vorschriften zum Arbeitsschutz
#Bauarten von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
#Materialkunde
#Sturzphysik (Fallfaktoren, auf den Körper einwirkende Kräfte etc.)
#Risiko Hängetrauma
#Vorstellung von Rettungssystemen ...
Klimaveränderungen, eine nachhaltige Energiepolitik und steigende Energiepreise verlangen von Unternehmen eine energieeffiziente Produktion. Mit Hilfe eines Energiemanagementsystems (EnMS) werden der Energieverbrauch und die Energiekosten systematisch ...
Die Wirtschaftsakademie München - Ihr Bildungsträger in der Aus - & Weiterbildung
Wir sind eine Bildungsakademie mit moderner Ausrichtung im Bereich der beruflichen Weiterbildung/Erwachsenenbildung. Bei uns können Sie sich sicher sein, intensiv und optimal ...
In dieser Weiterbildung erwerben Sie zentrale Kenntnisse im Bereich energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen für Nichtwohngebäude. Zusätzlich werden Energieausweise für Nichtwohngebäude erstellt. ...
Zweiter Baustein zur Weiterbildung für die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude. Bei entsprechender Voraussetzung ist die Listung bei der DENA möglich. ...
Was bringt es mir? Wie soll ich mir die Meisterschule finanzieren? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt? Fragen, auf die wir Ihnen in unseren Infoabenden in lockerer Umgebung verbindliche Antworten geben können, um Ihren Wunsch zur Meisterausbildung ...
Mit einer Mischung aus theoretischen Grundlagen und Fallbeispielen für Wohngebäude und Gewerbe, bietet Ihnen das Seminar ""PV-Energielösungen - Planung und Bewertung"" eine fundierte Planungsgrundlage für die wirtschaftliche Umsetzung einer regenerativen ...
*Energietechnische Begriffe und Rechenverfahren
*Verordnungen, Energiepolitik und ihre technischen Auswirkungen
*Tipps und Tricks für die technische Verbrauchsanalyse
*Auswertung von Energiekostenabrechnungen und Ableitungen für den Betrieb
*Technische ...
*Grundverständnis
#Entwicklung und Hintergründe
#Begriffsdefinition
#Historie zur Einführung und BIM Initiativen
#BIM-Einflussfaktoren
#Chancen und Risiken
*Anwendungsfälle & Werkzeuge
#Grundlagen für die Anwendungsfälle
#Anwendungsfälle ...
In der Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Vermittelt werden vor allem strategisches Denken, ein vertieftes ...