*Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
*Elektrische Anlagen im Maschinenbau
*Messgeräte und Arbeitsmittel auswählen und handhaben
*Betriebsspezifische Schaltpläne lesen
*Sicherungen prüfen und austauschen
*Anlagenteile, wie Pumpen und ...
*Grundlagen Elektrotechnik
*Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
*Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
*Prüfung der Schutzmaßnahmen
*Maßnahmen zur Unfallverhütung
*Grundlagen Erste Hilfe
*Fach- und Führungsverantwortung ...
Das Lehrgangskonzept für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten beinhaltet eine verbindliche Nachschulung. Die Nachschulung mit Wiederholungsprüfung ist in der Regel 3 Jahre nach der Erstprüfung oder nach einer bereits abgelegten Wiederholungsprüfung ...
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten dürfen Sie bestimmte elektrotechnische Arbeiten unter Aufsicht ausüben, auch wenn Sie keinen Elektroberuf gelernt haben. Für Handwerker heißt das zum Beispiel, dass sie selbst elektrische Anlangen wie z.B. ...
*Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
*Arten von elektrischen Betriebsmitteln in Heizungen und Lüftungen sowie deren Anschlussvarianten
*Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln in Heizungen und Lüftungen
*Prüfen der durchgeführten ...
Erwerben Sie die Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944) als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in Service- und Montagebetrieben bzw. im Rahmen des Handwerks und der Haustechnik. ...
"KursinfoEffT Aufzugsbau und Fahrtreppen – Fortbildung lohnt sichSie verfügen als Monteur über einschlägige Berufserfahrung mit Aufzügen oder Fahrtreppen und möchten Ihren Tätigkeitsbereich erweitern? Wenn ja, dann hat der ELBCAMPUS Hamburg genau das ...
Beschreibung In diesem Lehrgang werden Sie dafür ausgebildet, bestimmte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen zu können. Das Aufgabengebiet ist dabei grundsätzlich auf die vom Betrieb benannte Produktionsanlage beschränkt. Die verantwortliche ...
Grundlagen der Elektrotechnik
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms, Schutzmaßnahmen
Unfallverhütung beim Arbeiten mit Strom, Erste Hilfe, Verantwortung
Betriebsspezifische elektrische Anforderungen: Funktionskontrolle der angeschlossenen ...
*Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
*Arten von Elektroherden und diverse Anschlüsse
*Arten von elektrischen Betriebsmitteln in Möbeln und deren Anschlussvarianten
*Anschließen von Herden
*Anschließen elektrischer Betriebsmittel ...
*Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
*Arten von elektrischen Betriebsmitteln in Rollläden, Markisen, Fenster-, Tür- und Toranlagen sowie deren Besonderheiten und Anschlussvarianten
*Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln in solchen ...
Befähigung zur sicheren und fachgerechten Durchführung festgelegter Tätigkeiten bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen, Maschinen und Betriebsmitteln. ...
Kunden wünschen sich Lösungen aus einer Hand - und daher ist es für Handwerker zunehmend wichtig, Gewerke übergreifende Kenntnisse zu erwerben. Ziel des Lehrgangs ""Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk"" ist es, dass die Teilnehmer ...