Rechtliche Grundlagen und Ausz?ge aus den DGUV-Regelwerken Anforderungen an die Pers?nliche Schutzausr?stung gegen Absturz (PSAgA) gem?? PSA BV G?ltigkeit f?r Auswahl, Bereitstellung, Wartung, Reparatur / Instandsetzung, Ersatz sowie Lagerung von ...
Im Seminar werden Ihnen am ersten Tag die theoretischen Grundlagen der CO2-Bilanzierung als Dienstleistung für ihre Kunden sowie als Tool für ihre Arbeit vermittelt. Im Praxisteil mit Workshop-Charakter am zweiten Tag nutzen Sie Tools zur Energieverbrauchermittlung ...
Die Phasen von der Projektidee über das Bauprojekt zum Objekt - Abkürzungen und zentrale Begriffe im Baubereich - Konstruktionen/Statik/Bauphysik - Übersicht über Gewerke, deren Koordination, Leistungsbeurteilung - Wichtige bautechnische-baurechtliche ...
Die Teilnehmer werden mit der VOB/B vertraut gemacht. Was ist die VOB/B überhaupt? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem BGB-Werkvertag und einem VOB/B-Werkvertrag? Wann gilt die VOB/B in einem Vertrag? Welchen Inhalt hat die VOB/B? Sinn und Zweck ...
Kerninhalte (270 UE)
Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Handlungsfeld 3: Unternehmensstrategien entwickeln
Die nachfolgenden ...
Geprüfter Betriebswirt (HwO) Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung sich am Markt zu beweisen. Die Globalisierung und der steigende Wettbewerb erfordern strategisches Denken und ein vertieftes betriebswirt-schaftliches Verständnis in der Unternehmensführung. ...
Die Teilnehmer werden auf den praktischen Teil der AEVO Prüfung vorbereitet. Sie erlernen dabei alle Methoden, die für die spätere Ausbildung wichtig sind, um den Azubis die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. ...
Die Teilnehmer werden auf den praktischen Teil der AEVO Prüfung vorbereitet. Sie erlernen dabei alle Methoden, die für die spätere Ausbildung wichtig sind, um den Azubis die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. ...
Die ordnungsgemäße Prüfung von Gerüsten und ein qualitativ hochwertiges sowie sicheres Arbeiten als befähigte Person sind nur möglich, wenn das Wissen immer auf dem aktuellen Stand ist. Nach der TRBS muss die befähigte ...
In dem zweitägigen Basisseminar haben sich die Teilnehmer mit Grundlagen der Führung vertraut gemacht und erkannt, dass ihre neue Rolle als Meister, Vorarbeiter und Schichtleiter an sie teilweise gänzlich neue Anforderungen stellt, als das in der Mitarbeiter- ...