Inhalt
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern
Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten
Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung, Investitionen
Personalwesen gestalten und Personal führen
Prozesse betriebswirtschaftlich ...
Inhalt
Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Unternehmensstrategie planen
Unternehmensführung und -organisation gestalten
Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung ...
Besonders im bisher vernachlässigten Sektor der Nichtwohngebäude (wie z. B. Industrie- und Gewerbegebäude, Schulen, Hallenbäder, Krankenhäuser) steckt noch ein enormes Energie-Einsparpotenzial. In diesem Modul werden Sie in die Lage versetzt, die komplexen ...
Von Ausbildern werden weitreichende berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse erwartet, denn der Erfolg der Berufsausbildung hängt im Wesentlichen von der Persönlichkeit und den fachlichen sowie pädagogischen Kompetenzen der Ausbilder ab.Darüber hinaus ...
Die Energiewirtschaft ist ein dynamisches Feld, das auf wissenschaftlichen und technischen Fortschritten beruht und mit strengen Auflagen verbunden ist. Dabei müssen diese Aspekte mit den wirtschaftlichen Anforderungen der Unternehmen in Einklang gebracht ...
Die Weiterbildung zum Vorarbeiter dauert 2 Wochen. Anschließend sind Sie in der Lage Führungsaufgaben zu übernehmen.
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach dem Lehrgang wird eine Prüfungsurkunde ausgestellt. Die Prüfungsgebühr beträgt ...
Mit unserem Blended-Learning-Modul verbinden wir die Vorteile von Präsenzveranstaltung und E-Learning. Selbstbestimmtes Lernen und Entscheidungsfreiheit hinsichtlich Ort, Zeit und Dauer - dieser Mix bringt Sie Ihrem persönlichen Lern-und Karrierziel ein ...
Zwischen Finanzbuchhaltung, Bilanz und Kalkulation bestehen enge Wechselbeziehungen, die Handwerksunternehmen im Blick haben sollten. In diesem Seminar erstellen Sie Kalkulationen nach verschiedenen Verfahren unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kostenarten. ...
Tag 1 - Wärmedämmung Darstellung der allgemeinen energetischen Situation in deutschen Gebäuden Ziele und Pläne der Bundesregierung Entwicklung Energieverbrauch/CO2-Emission Überblick über Dämmverfahren im Altbau – welche Verfahren gibt es in den Bauteilen ...
1. Grundlage Raumheizlast Voraussetzung für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist die raumweise Berechnung der Heizlast eines Bestandsgebäudes, auch zur Weitergabe an den Installateur als Ausführenden. Nach einer Erläuterung der Grundlagen ...
Beratungskompetenzen und Darstellung fachlicher Zusammenhänge in Berichten und Kundengesprächen Telefonische und persönliche Kennenlernphase Bedarfsanalyse und weitere Vorgehensweise Präsentation der Bedarfsanalyse und Maßnahmenkatalog Nachbetreuung des ...
Zunächst werden die politischen Ziele und bürokratischen Abläufe erläutert und am praktischen Beispiel das Antragsverfahren durchlaufen. Dann wird der komplette Prozess der Vor-Ort-Beratung mit den folgenden Schritten vermittelt: Datenerhebung vor Ort ...
Ausbildung ist Zukunftssicherung!
Der Ausbilder- oder AdA-Schein gehört immer mehr zur Basisqualifikation von Fach- und Führungskräften. Machen Sie sich fit, um erfolgreich an einer modernen Berufsausbildung mitwirken zu können! ...
Nutzen
Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse zum fachgerechten und sicheren Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln sowie zum vorzeitigen Erkennen von Mängeln und Verschleißerscheinungen. Die Schulungsteilnehmer erlernen ...
Der geprüfte Betriebswirt (HwO) ist in verschiedene Themenbereiche untergliedert: Unternehmensstrategie Unternehmensführung- und Organisation Personalmanagement Innovationsmanagement Wertschöpfung Recht Volkswirtschaftslehre Marketing und Kundenmanagement ...
Bundesweit sind Mitarbeiter mit Kenntnissen in der Elektrotechnik am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Wer diese Qualifikation mitbringt, dem stehen viele Türen offen. Mit der TEUTLOFF-Qualifizierung gestalten Sie Ihren Berufsweg. Unsere Kurse sind praxisnah ...