Bau- und Kostenmanagement nach HOAI, VOB und AVA (Dauer: ca. 4 Wochen) Kostenmanagement HOAI und VOB Grundflächen/Rauminhalte DIN 277 Vertiefung VOB/A / VOB/B / VOB/C etc. Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit ...
Grundlagen des Werkvertrags
Der VOB-Vertrag
Die Erfüllung des VOB-Vertrages
Anwendbarkeit der VOB gegenüber Verbrauchern.
Pauschalpreisvertrag
Einzelfragen z. B. Nachträge, Gewährleistung, Behinderung, Bedenken, Haftung usw.
VOB Teil A: Öffentliche ...
Dieser Live-Online-Kurs vermittelt einen kompakten Einstieg in das nötige Fachwissen rund um das Bauvertragsrecht. Du erfährst alles, was du über die rechtlichen Aspekte im Bauwesen wissen musst – von den Rechten und Pflichten der am Bau Beteiligten ...
In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in die rechtlichen Pflichten, die Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken erfüllen müssen. Sie lernen, wie Sie innerbetriebliche ...
"KursinfoDie VOB Schulung vermittelt Grundlagen und behandelt PraxisproblemeAuf dem Bau sind oftmals Spezialisten für jeden erdenklichen Bereich tätig. Nur den Baujuristen trifft man selten auf der Baustelle an – meist erst, wenn es bereits zu spät ist! ...
Seminarinhalt:
Definition und Zielsetzung des Gesetzgebers; was bringt der neue „Gebäudetyp-e“?
öffentlich-rechtliche Grundlagen für vereinfachtes Bauen: Änderungen in den Landesbauordnungen
...
Die Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltfahrbahnen umfasst nicht nur den eigentlichen Einbau, sondern muss alle relevanten Tätigkeitsfelder mit einbeziehen, die letztlich einen Einfluss auf die Qualität der einzelnen Asphaltschicht bzw. ...
Bei Auftraggebern und Planern bestehen regelmäßig Unkenntnis über die geltenden baulichen Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht. Eine frühzeitige Integration der Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz der Nutzer ...
Seminarinhalt: Das Widerrufsrecht ist eines der schärfsten Waffen des Zivilrechts im Bauvertragswesen und schafft kaum vorstellbare Rechtsfolgen!
Zudem hat der Gesetzgeber zum 28.05.2022 erneut die gesetzlichen Regelungen zum Widerruf geändert. ...
Im Kurs "Projektbezogenes Baurecht" werden die rechtlichen und praktischen Aspekte des Umgangs mit Grundstücken und Gebäuden für Bauprojekte behandelt. Themen umfassen Architekten- und Ingenieursverträge, Bauleistungsphasen, Honorierung nach HOAI, Ausschreibungen, ...
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Immobilien, festgelegt durch staatliche Vorgaben auf verschiedenen Ebenen, sind entscheidend für Bauvorhaben und Immobilienverkäufe. Dies betrifft nicht nur Neubauvorhaben, sondern auch Änderungen an bestehenden Strukturen. ...
Um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Konflikte zu vermeiden, müssen Architekten, Ingenieure und Planer die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen. Die Praxis zeigt, dass wichtige Ressourcen effektiver eingesetzt werden können, wenn die ...
Seminarinhalt
Die Fortbildungsveranstaltung hat die jüngste Rechtsprechung vor allem des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte insbesondere :
zum Allgemeinen Städtebaurecht
zum Immissionsschutzrecht
...