Fortbildungen für Elektriker, Elektroniker
Die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Elektrobranche sind so vielseitig wie der Beruf selbst. Die Wahl der passenden Fortbildung hängt natürlich mit der absolvierten Ausbildung zusammen. Zusätzlich zur handwerklichen Ausbildung zum Elektroniker existieren in Deutschland verschiedenen Ausbildungen mit unterschiedlichen Fachrichtungen. Im Handwerk werden folgende zusätzliche Fachrichtungen angeboten:- Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (Elektroinstallateur)
- Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik
- Informationselektroniker
- Systemelektroniker
- Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Elektroniker für Betriebstechnik
- Elektroniker für Geräte und Systeme
- Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik
- Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme
- Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Meisterschule Elektrotechnik
Als Elektrotechnikermeister überwacht man Arbeitsprozesse im Betrieb und plant anstehende Elektro-Aufträge und Tätigkeiten. Neben der Gründung eines eigenen Elektrobetriebes stehen Elektrotechnikermeistern verschiedene Berufswege in der Handwerksbranche sowie in der Elektroindustrie offen.Die Weiterbildung zum Elektrotechnikermeister beginnt mit der Suche nach einer geeigneten Meisterschule für Elektrotechnik. Meisterkurse im Elektrobereich finden in zahlreichen Städten und Regionen statt. Oftmals werden die Lehrgänge als Vollzeit- oder Teilzeitkurse angeboten. Die Dauer der Meistervorbereitung variiert daher zwischen sechs und vierundzwanzig Monaten. Vorausgesetzt wird in der Regel eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in einem passenden Ausbildungsberuf. Die Kosten von mehreren tausend Euro Lehrgangsgebühren können mit Hilfe von Fördergeldern, wie beispielsweise dem Meister-BAföG, finanziert werden.
Inhalte des Meisterkurses Elektrotechnik
Wie bei Meisterkursen im Handwerk üblich besteht auch der Elektromeister-Kurs aus vier Teilen. Die beiden ersten Teile behandeln fachliche Themen, wohingegen die Teile III und IV des Meisterkurses fachübergreifende Schwerpunkte haben:- Teil I: Fachpraxis
- Teil II: Fachtheorie
- Teil III: Grundlagen Betriebswirtschaft und Recht
- Teil IV: Grundlagen Berufs- und Arbeitspädagogik (inkl. Ausbilderschein)